Artikel 1-24 von 89

Sortieren nach sort-descending
adjustments
Weitere Farben, Größen verfügbar
350,99 €
Inkl. 19% MwSt.
adjustments
Weitere Farben, Größen verfügbar
287,99 €
Inkl. 19% MwSt.
adjustments
Weitere Farben, Größen verfügbar
449,99 €
Inkl. 19% MwSt.
adjustments
Weitere Farben, Größen verfügbar
39,99 €
Inkl. 19% MwSt.
adjustments
Weitere Farben, Größen verfügbar
168,99 €
Inkl. 19% MwSt.
adjustments
Weitere Farben, Größen verfügbar
34,99 €
Inkl. 19% MwSt.
adjustments
Weitere Farben, Größen verfügbar
90,99 €
Inkl. 19% MwSt.
adjustments
Weitere Farben, Größen verfügbar
66,99 €
Inkl. 19% MwSt.
adjustments
Weitere Farben, Größen verfügbar
73,99 €
Inkl. 19% MwSt.
adjustments
Weitere Farben, Größen verfügbar
62,99 €
Inkl. 19% MwSt.
adjustments
Weitere Farben, Größen verfügbar
109,99 €
Inkl. 19% MwSt.

Hochflor Teppiche – Stilvoller Komfort für dein Zuhause

Hochflor Teppiche stehen für unvergleichliche Gemütlichkeit. Ihre flauschige Struktur verwandelt jede Fläche in eine komfortable Oase, die zum Entspannen einlädt. Ob als dezenter Akzent oder als zentrales Element – diese Teppiche bieten nicht nur Komfort, sondern setzen auch stilvolle Akzente in der Einrichtung.

Was ist ein Hochflor Teppich und was zeichnet ihn aus?

Was bedeutet „Hochflor“?

Ein Hochflor Teppich zeichnet sich durch eine Faserlänge von mehr als 1,5 cm aus. Diese Florhöhe sorgt für die typische flauschige Struktur, die den Teppich besonders weich macht und ihm Volumen verleiht.

Warum ein Hochflor Teppich für Gemütlichkeit sorgt

Hochflor Teppiche zeichnen sich durch ihre dichte Struktur aus, die nicht nur ein angenehmes Laufgefühl vermittelt, sondern auch zur Wärmeisolierung beiträgt. Zusätzlich absorbiert der Teppich Geräusche, was ihn ideal für Bereiche macht, in denen ein gemütliches und ruhiges Ambiente gewünscht ist.

Wo Teppiche mit kurzem Flor besonders gut passen

  • Im Wohnzimmer bringt ein Teppich mit hohem Flor sofort Gemütlichkeit. Er schafft eine Atmosphäre, in der man sich gerne aufhält und die den Raum noch wohnlicher wirken lässt.
  • Im Schlafzimmer sorgt ein Hochflor Teppich für warme Füße beim Aufstehen und hilft gleichzeitig, Wärme zu speichern und den Raum ruhiger zu gestalten. 
  • Im Kinderzimmer bietet ein Hochflor Teppich eine weiche Spielfläche, die Stöße abfedert und dabei auch noch kuschelig wirkt.
  • Im Jugendzimmer trägt ein Hochflor Teppich dazu bei, das Zimmer persönlicher zu gestalten und einen individuellen Stil zu unterstreichen, der zum entspannten Rückzugsort wird.

Farben, Größen und Texturen – Die richtige Auswahl treffen

Materialien bei Hochflor Teppichen

  • Schurwolle
    Schurwolle ist eine Naturfaser, die für ihre Wärmeisolierung und Langlebigkeit bekannt ist. Sie reguliert Feuchtigkeit im Zimmer, erfordert jedoch mehr Pflege als Kunstfasern und ist kostspieliger.
  • Polyester
    Diese Kunstfaser zeichnet sich durch Pflegeleichtigkeit, Farbvielfalt und Widerstandsfähigkeit gegen Flecken aus. Polyester ist eine günstige Option, zeigt jedoch bei starker Beanspruchung eine geringere Langlebigkeit.
  • Polypropylen
    Polypropylen überzeugt durch seine hohe Widerstandsfähigkeit und Feuchtigkeitsresistenz. Es ist preiswert und einfach zu reinigen, verliert jedoch schneller bei dauerhafter Druckbelastung an Formstabilität.

Die passende Farbe gezielt auswählen

Die Farbauswahl lässt sich ideal auf den Stil und die Funktion des Zimmers abstimmen. Helle Farben wie Beige oder Creme eignen sich besonders für kleine oder dunkle Räume, da sie diese optisch vergrößern und aufhellen. Grau und Taupe sind vielseitige Allrounder, die sich mühelos in verschiedene Einrichtungsstile integrieren lassen. Kräftigere Farben wie Blau oder Grün setzen dynamische Akzente und verleihen Räumen eine lebendige Note. In stark beanspruchten Bereichen wie Fluren oder Kinderzimmern sind dunklere Farbtöne oft die bessere Wahl, da sie Schmutz weniger sichtbar machen.

Die optimale Größe je nach Raum

Ein großer Teppich im Wohnzimmer sorgt dafür, dass die gesamte Sitzgruppe optisch verbunden wird und die Möbel nicht „verloren“ wirken. Dabei sollte der Teppich mindestens 20–30 cm über die Möbel hinausragen. Im Schlafzimmer bietet ein Teppich, der mindestens 50 cm an den Seiten des Bettes hervorsteht, zusätzlichen Komfort und sorgt für warme Füße beim Aufstehen. Im Esszimmer ist darauf zu achten, dass der Teppich groß genug ist, damit die Stühle auch beim Zurückschieben vollständig auf dem Teppich bleiben. Kleinere Hochflor-Teppiche sind ideal, um gemütliche Bereiche wie Leseecken oder Nischen hervorzuheben.

Pflege von Hochflor Teppichen

Um die Fasern eines Hochflor Teppichs in gutem Zustand zu halten, ist regelmäßiges Staubsaugen entscheidend, damit sich Schmutz nicht tief in Teppich festsetzt. Flecken sollten möglichst sofort abgetupft werden, um ein tieferes Eindringen zu vermeiden. Für hartnäckige Verschmutzungen eignen sich leichte Reinigungslösungen oder spezielle Teppichreiniger.

Einmal jährlich empfiehlt sich eine Tiefenreinigung, um tieferliegende Ablagerungen zu entfernen. Dafür kann ein mietbarer Nasssauger oder Dampfreiniger verwendet werden, der hartnäckige Verschmutzungen gründlich beseitigt. Hochflor Teppiche reagieren unter Umständen empfindlich auf übermäßige Feuchtigkeit, daher ist es wichtig, den Teppich nicht zu durchnässen und sicherzustellen, dass er nach der Reinigung schnell trocknet, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Häufige Fragen zu Hochflor Teppichen

Wie bekomme ich einen Hochflor Teppich wieder hoch?
Staubsaugen in verschiedenen Richtungen hilft oft schon, plattgedrückte Fasern aufzurichten. Reicht das nicht aus, kannst du die betroffenen Stellen leicht mit Wasser besprühen und die Fasern mit den Fingern oder einem groben Kamm auflockern. Um den Trocknungsvorgang zu beschleunigen, kann ein Ventilator oder Föhn auf niedriger Stufe verwendet werden.
Wie bekomme ich einen Hochflor Teppich wieder flauschig?
Ein Teppichrechen oder eine Bürste eignet sich gut, um verdichtete Fasern sanft aufzulockern. Arbeite in kleinen Abschnitten und bewege die Bürste in verschiedene Richtungen. Manche Teppiche die platt und glanzlos aussehen, sind verstopft mit tief eingedrungenen Ablagerungen, auch wenn der Teppich sauber erscheint. In diesem Fall hilft eine gründliche Reinigung z.B. mit einem Teppichreinigungsgerät, um die ursprüngliche Flauschigkeit wiederherzustellen.
Hochflor Teppich verfilzt, was tun?
Beginne mit gründlichem Staubsaugen, um lose Verschmutzung zu entfernen. Verfilzte Fasern lassen sich mit einem Teppichrechen oder einer Teppichbürste entwirren. Anschließend den Teppich erneut absaugen. Bei hartnäckigen Verfilzungen hilft ein Dampfreiniger oder ein Teppichpflegemittel, um die Fasern vor dem Bürsten aufzulockern.
loader
Laden...