Artikel 1-12 von 111

Sortieren nach
Ab 34,39 €
Inkl. 19% Steuern
Ab 23,24 €
Inkl. 19% Steuern
Sale
Schilfrohrmatte Allzio 300x100cm [casa.pro]
23,24 € 30,99 €
Inkl. 19% Steuern
30 Tage Bestpreis
: 21,69 €
7,75 € / 1
Sale
Gartenzaunset Bindow 100x75cm [en.casa]
36,74 € 46,99 €
Inkl. 19% Steuern
30 Tage Bestpreis
: 32,89 €
Ab 439,44 €
Inkl. 19% Steuern
Sale
Gartenzaun Getafe WPC mit Pfosten 183x357 cm Grau neu.holz
439,44 € 516,99 €
Inkl. 19% Steuern
30 Tage Bestpreis
: 425,84 €
Sale
Gartenzaun Getafe WPC mit Pfosten 183x357 cm Braun neu.holz
452,37 € 516,99 €
Inkl. 19% Steuern
30 Tage Bestpreis
: 425,84 €
Sale
Gartenzaun Getafe WPC mit Pfosten 183x531 cm Grau neu.holz
561,84 € 660,99 €
Inkl. 19% Steuern
30 Tage Bestpreis
: 544,84 €
Sale
Gartenzaun Getafe WPC mit Pfosten 183x531 cm Braun neu.holz
561,84 € 660,99 €
Inkl. 19% Steuern
30 Tage Bestpreis
: 560,87 €
Ab 332,09 €
Inkl. 19% Steuern
Sale
Gartenzaun Getafe WPC mit Pfosten 183x705 cm Grau neu.holz
741,19 € 871,99 €
Inkl. 19% Steuern
30 Tage Bestpreis
: 719,09 €
Sale
WPC Gartenzaun mit abgeschrägtem Zaunelement 183x277cm Grau neu.holz
332,09 € 380,99 €
Inkl. 19% Steuern
30 Tage Bestpreis
: 313,64 €

Warum ist ein Sichtschutz sinnvoll? 

Ein Sichtschutzzaun ist eine private Abgrenzung, die Intimsphäre schafft. Er ist eine sinnvolle Ergänzung für Deinen Garten, da er Deine Familie und Dich vor neugierigen Blicken von Nachbarn und Passanten schützt

Welche Sichtschutzarten und Zäune gibt es? 

Man unterscheidet diese Optionen:

  • Betonzäune
  • WPC-Zäune
  • Metallzierzäune
  • Drahtzäune
  • Gabionen
  • Kunststoffzäune
  • Holzzäune
  • Glaszäune
  • Sichtschutz 

Materialien für Sichtschutzzäune: WPC, Holz oder Metall? 

Bist Du auf der Suche nach dem perfekten Material für Deinen Zaum im Garten? Du hast die Qual der Wahl zwischen modernen Optionen aus Kunststoff oder klassischen Varianten aus Holz.

  • WPC-Zäune aus Kunststoff sind langlebig, wartungsarm und witterungsbeständig.
  • Holz hingegen ist ein klassisches Material. Dabei ist Bambus ein nachhaltiger Rohstoff und das Holz der Lärche wirkt besonders natürlich.
  • Sichtschutzzäune aus Metall wie z.B. Aluminium und Stahl schaffen ein modernes Ambiente.
  • PVC-Zäune sind ebenfalls pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse.
  • Betonzäune sind sehr stabil und wartungsarm. Außerdem lassen sie sich leicht mit Farben und Strukturen an das Äußere Deines Hauses anpassen. 

Sichtschutz Zäune Farben und Stile 

Du suchst nach einer modernen und vielseitigen Zaunlösung? Sowohl der klassische weiße Lattenzaun aus Holz oder moderne graue Varianten sind beliebt. premiumXL kann Dich bei Zweifeln kompetent beraten, damit Du die perfekte Option findest. Folgende Farben sind beliebt: grau, schwarz, weiß, braun (Holz).

Für welche Bereiche eignen sich Sichtschutzzäune? 

Sichtschutzzäune sind ideal für den Einsatz in Bereichen, in denen Du Dir Privatsphäre wünschst. Dazu gehören Gärten, Terrassen, Balkone und Pools.

Was gibt es für Alternativen zum Zaun? 

Es gibt mehrere Alternativen für Deinen Garten. Das sind:

  • Sträucher oder Hecken: Das ist ein natürlicher Zaun, der ästhetisch ansprechend ist und Privatsphäre bietet. Er muss jedoch regelmäßig beschnitten werden.
  • Raumteiler: Diese flexible Lösung ist mobil und dementsprechend schaffst Du innerhalb von Sekunden einen Sichtschutz für jeden Bereich im Garten.
  • Seitenmarkise: Sie wird an der Wand befestigt und bei Bedarf ziehst Du sie ein oder aus.
  • Drahtgitter: Diese kostengünstige Option ist praktisch. 

Sichtschutz Montage

Du suchst nach einer Möglichkeit, die Privatsphäre in Deinem Garten zu verbessern? Dann ist ein Zaun die perfekte Lösung! Nachfolgend erklären wir Dir, wie Du ihn befestigst.

Wie befestigt man einen Sichtschutz?

Einen Sichtschutz errichtest Du mit hochwertigen Materialien schnell und einfach. Dabei hängt die Anzahl der Pfosten von der Länge der einzelnen Zaunfelder ab. Als Fundament reicht ein Punktfundament mit Löchern von ca. 35 cm Breite und 70 cm Höhe aus. Dabei gehst Du folgendermaßen vor:

  1. Du markierst die Löcher der Punktfundamente, hebst sie aus und füllst sie mit Beton.
  2. Drücke die einzelnen Pfähler in die Löcher.
  3. Danach bringst Du die Zaunfelder an. 

Du kannst aber auch z.B. einen Doppelstabmattenzaun mit Metallschuhen auf einem Untergrund anschrauben.

Wie befestigt man Sichtschutzmatten? 

Sichtschutzmatten befestigst Du einfach und Du kannst zwischen verschiedenen Optionen für den Außenbereich wählen. Dabei brauchst Du einen Sichtschutz wie eine Bambusmatte, einen Zollstock + Stift und Draht (mit Zange) oder Schleifen.

Nun misst Du einfach die benötigte Höhe und Breite aus und schneidest den Sichtschutz dementsprechend zurecht. Danach bringst Du ihn an den vorhandenen Zaun durch Schleifen oder Draht an.

Wie befestigt man einen Sichtschutz am Balkon? 

Einen Sichtschutz mit Löchern oder aus Bambus befestigst Du mit einer Schnur am Balkon. Bringe dabei sowohl oben als auch unten die Kordel an, damit Du lange Spaß daran hast! 

Sichtschutz im Garten: Was ist erlaubt? 

  Sichtschutzzäune im Garten sind in Deutschland grundsätzlich erlaubt. Allerdings gibt es einige Einschränkungen, die von Bundesland zu Bundesland leicht variieren können.

Sind Sichtschutzwände bewilligungspflichtig? 

  Grundsätzlich gilt: Sichtschutzzäune dürfen eine maximale Höhe von 190 cm ohne Genehmigung bzw. Bewilligung aufweisen.

Wie hoch darf ein Zaun ums Grundstück sein? 

In der Regel dürfen Zäune zwischen 170 und 190 cm hoch sein, wenn sie mindestens 50 cm von der Grundstücksgrenze entfernt sind. In manchen Gegenden gelten andere Regeln. Erkundige Dich also am besten, bevor Du mit einem Zaunprojekt beginnst.

Kann der Nachbar Sichtschutz verbieten? 

Nein, das kann er nicht. Allerdings darf der Sichtschutzzaun nicht höher als 120 cm an der Grundstücksgrenze sein oder es muss ein Abstand von 50 cm zum Zaun des Nachbarn eingehalten werden.

Was darf der Nachbar an meinem Zaun befestigen? 

Möchte sich Dein Nachbar vor neugierigen Blicken schützen und bringt einfach einen Sichtschutz an? Eigentlich müsste er Dich um Erlaubnis fragen, bevor er z.B. einen Windschutz an Deinem Zaun anbringt.

Für welche Seite des Zauns bin ich zuständig? 

Diese Frage lässt sich leicht beantworten. Gesetzlich wird dieser Aspekt so geregelt:

  • Für die linke Seite des Gründstücks ist der Nachbar zuständig.
  • Du hast die Verantwortung für die rechte Seite des Grundstücks.
Laden...